- unübersehbar
- plakativ; spürbar; deutlich; hochgradig; wahrnehmbar; fühlbar; stark; merklich; intensiv; ausgeprägt; auffällig; nicht abschätzbar; unschätzbar
* * *
un|über|seh|bar [ʊn|y:bɐ'ze:ba:ɐ̯] <Adj.>:1.a) sehr groß (sodass man es nicht überblicken kann):eine unübersehbare Menge von Menschen hatte sich versammelt.b) <verstärkend bei Adjektiven> sehr:das Gelände war unübersehbar groß.2. so geartet, dass man es sehen, bemerken muss:das Material hat unübersehbare Fehler; die Risiken dieses Verfahrens sind einfach unübersehbar.* * *
un|über|seh|bar〈a. [′——-]〉
II 〈adv.〉 sehr, ungeheuer ● \unübersehbar weit* * *
un|über|seh|bar [auch: 'ʊn… ] <Adj.>:-e Materialfehler.2.a) sehr groß (sodass es nicht zu überblicken ist):eine -e Menge;b) <intensivierend bei Adj.> sehr, ungeheuer:das Gelände war u. groß.* * *
un|über|seh|bar [auch: '- - - - -] <Adj.>: 1. nicht zu ↑übersehen (3): -e Materialfehler; diese Art Verbrechen und ihre -en Gefahren (Prodöhl, Tod 241); Je länger seine Amtszeit dauerte, umso -er wurde, dass sich die Sowjetunion in einer Phase der Stagnation befand (Ruge, Land 163). 2. a) sehr groß (sodass man es nicht überblicken kann): Endlos ist der Zug, u. die Menschenmenge (Berger, Augenblick 109); b) <intensivierend bei Adj.> ungeheuer: das Gelände war u. groß.
Universal-Lexikon. 2012.